Blog in einfacher Sprache
- All Post
- Blog
- Sendung
- Stick

Heute am 26.05.2021 war es soweit. Unsere erste Live-Radiosendung war zu hören. Auf dem Augsburger Sender stayfm.com. Es war aufregend! Eine neue Erfahrung. Im Studio war Susanne Thoma vom hör:werk-Team. Unterstützt wurde sie von Christian Peters. Er kennt sich mit der Technik gut aus und war ein toller Gesprächspartner. Listen…

Einige sehbehinderte Menschen fotografieren – aus Spass und auch als Kunst. Dabei haben sie meist eine Assistenz. Die sagt, was auf dem Bild zu sehen ist. Als Beispiel die Aussage „das Brandenburger Tor oben abgeschnitten“. Was und wie etwas aufs Foto kommt, bestimmt aber der Mensch hinter der Kamera. In…

Der Behinderten-Beirat spricht für die Menschen mit Behinderung in Augsburg. Der Beirat will das die Stadt barrierefrei wird. Menschen mit Behinderung sollen hier gut leben können. In dem Beirat sind 35 Menschen. Sie werden gewählt. Die meisten im Beirat sind Augsburger:innen mit Behinderung. Auch solche, die mit Menschen mit Behinderten…

Seit letztem Herbst steht ein Reh am Kreativzentrum Gaswerk. Es wurde vom GIKAMA Kollektiv gebaut. Es besteht aus eingesammeltem Müll aus dem Siebentischwald. Rund 4 Meter hoch und 3 Meter lang ist es. Es wiegt ungefähr 400 Kilo. Beim Müll-Sammeln für das Reh-Standbild haben viele mitgemacht. Gesammelt wurde an der…

Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis für 2021 vergeben Architekt:innen planen Häuser, Landschaftsarchitekt:innen Gärten und Parkanlagen. Alle zwei Jahre werden gute Ideen und Pläne für Gärten und Parks ausgewählt. Im April 2021 war der Augsburger Westpark Sieger. Die Pläne sind vom Team Lohaus Carl Köhlmos Landschaftsarchitekten Stadtplaner aus Hannover. Der Preis wird am 8.…

Die Fuggerei ist sehr alt. In der Fuggerei wohnen Menschen. Die Fuggerei wurde 1521 von Jakob Fugger für katholische Augsburger Bürger:innen gebaut. Das war im Mittelalter. Die Zeit zwischen dem Jahr 500 und dem Jahr 1500 nennen wir heute so. Im Mittelalter wurde oft Geld oder Land gestiftet. Stiften ist…

Auf dem Gaswerk-Gelände steht seit Kurzem ein kleines rotes Haus. Es ist 3 drei Meter lang und hoch und 2,5 Meter breit. Drinnen ist es 8 Quadratmeter groß. Das „Haus O“ ist ein Teil des Kunstprojekts „Obdach“. Das Augsburger Staatstheater arbeitet dafür mit Utopia Toolbox zusammen. Utopia Toolbox ist eine…

Das Junge Theater Augsburg macht Stücke für Kinder und Jugendliche. Ein Stück heißt „Patricks Trick“. Die Geschichte geht so: Patrick hört seine Eltern sprechen. Sie reden davon, dass er einen kleinen Bruder bekommt. Aber der Bruder soll behindert sein. Der Bruder wird nie sprechen können. Was kann Patrick tun? Er…

In der Basilika St. Ulrich und Afra Augsburg gibt es eine Führung für Menschen mit und ohne Sehbehinderung. Diese Führung heißt „St. Ulrich und Afra mit allen Sinnen erleben“. Die Blindenseelsorge lädt dazu ein. Blindenseelsorgerin Carolin Aumann, hatte die Idee dazu. Es ist etwas Besonderes zu sehen und zu tasten.…

Während der Nazizeit in den Jahren 1933-1945 waren die Halle 116 und andere Orte in Augsburg besondere Orte des Schreckens und der Gewalt. Es gab eine Außenstelle des Konzentrationslagers Dachau. Im 2. Weltkrieg haben Firmen in Augsburg Zwangsarbeiter:innen eingesetzt. Daran wird zu wenig erinnert oder sogar gar nicht. Die Menschen…

Bei der Augsburger Universität gibt es 30 Kunstwerke. Ein Kunstwerk steht beim Haus der Physik. Bunte Rohre aus Metall stehen auf der Wiese. Sie sind 12 Meter hoch. Sie sehen aus wie Bäume. Sie sind von dem Künstler Edgar Knoop. Das Kunstwerk heißt „Mikado“. Es heißt wie das Kinderspiel „Mikado“.…
Das Büro für einfache Sprache „Sag’s einfach“ und die KJF Regensburg haben einen Film gemacht. Im Film geht es um Corona und die Impfung gegen Corona. Es ist ein Zeichen-Trick-Film. Das heißt, die Bilder im Film sind gezeichnet. Im Film geht es um Fragen und Antworten zur Corona-Krankheit und einer…
gefördert durch
